Sicherung der Preisentwicklung durch korrekte Oldtimer Lagerung

Wer kennt dieses Problem nicht: Nach dem Kauf eines Neuwagens sinkt der Wert in den ersten Jahren rapide. Und irgendwann wird der Wagen dann einem Zweithändler zu einem Bruchteil des ursprünglichen Wertes verkauft. Doch wartet man mit dem Verkauf des Wagens noch einige Jahre und befindet sich er in einem guten Zustand, kann man noch sehr viel Geld mit ihm verdienen. Sogar ein Verkaufspreis über dem Neuanschaffungspreis ist möglich. Hierzu muss der Wagen zu den Oldtimern gehören und bei einigen Faktoren sehr gut abschneiden.

Oldtimer & ihre Preisentwicklung | Korrekte Oldtimer Lagerung

Sammler von Oldtimern schauen zu allererst auf den Zustand des Autos. Durchgerostete Autos haben kaum eine Chance einen vernünftigen Verkaufspreis zu erzielen. Aber auch ein Auto in einem sehr guten Zustand ist nicht immer ein Garant für einen hohen Wert. Hat der Besitzer nämlich eine Restaurierung des Wagens vorgenommen ist der Wert zwar deutlich höher im Vergleich zu einer Rostlaube, aber astronomische Preise lassen sich mit solch einem Auto nicht erzielen. Für die Sammler sind Wagen in einem Topzustand besonders interessant, wenn eben keine Restaurierung vorgenommen wurde. Dann macht es auch nichts aus, wenn das Auto nicht gerade wie ein Neuwagen aussieht, sondern schon Gebrauchsspuren zu sehen sind. Mittlerweile kann man sogar einen Trent hin zum Auto mit Gebrauchsspuren feststellen. So werden zum Beispiel höhere Preise erzielt, wenn die Technik des Autos in einem neuwertigen Zustand ist, während die Patina klar zu erkennen ist.

Ebenso ein wichtiger Faktor bei der Preisentwicklung eines Oldtimers ist, eigentlich selbsterklärend, die Produktionszahl. Die Wahrscheinlichkeit ein Wagen in einem sehr guten Zustand zu finden ist bei einer hohen Anzahl produzierter Autos deutlich größer. Gab es ein Wagen aber nur in einer kleinen Auflage und ist dieser sehr gut erhalten, können sehr hohe Preise erzielt werden. Auch ein berühmter Vorbesitzer kann den Verkaufspreis eines Oldtimers deutlich erhöhen. Hier schätzt man eine Preiserhöhung zwischen 30 und 60 Prozent. Dieser Punkt trifft aber wohl nur auf wenige Autos zu.

Ein Preistreiber sind außerdem, auch wenn dies nicht als erstes auffällt, die Emotionen. Ein Kaufinteressent ist mit Sicherheit bereit einen deutlich höheren Preis zu zahlen, wenn er eine Emotionale Verbindung zu dem Wagen hat. Beispiele sind hier zum Beispiel ein Baugleiches Modell, welches der Opa vor vielen Jahren gefahren ist. Ebenso wird ein hoher Preis bezahlt, wenn der Käufer schon seit Jahren auf der Suche nach genau solch einem Oldtimer ist und nun endlich fündig geworden ist. Der Preis eines Oldtimers wird also hauptsächlich vom Interessent beeinflusst.

Unser Tipp für Ihre Oldtimer Lagerung

Der Zahn der Zeit nagt auch an Ihrem Oldtimer! Schützen Sie den Preis Ihres Oldtimer durch korrekte und sichere Oldtimer Lagerung. Sprechen Sie uns gerne in Bezug auf geeignete Stellplätze für die Einlagerung Ihres Oldtimers an.

Ihr Ansprechpartner für korrekte Oldtimer Lagerung!